|
Uebung - Ölübung Lübeck 2007 |
Datum: 14.09.2007 In Zusammenarbeit mit dem Havariekommando (HK) führte das Technische Hilfswerk (THW) vom 14.-16. September 2007 eine Übung zur Ölschadensbekämpfung in Lübeck-Travemünde durch. Hier handelte es sich um die bundesweit größte Übung dieser Art. Der Übungsraum erstreckt sich entlang der Ostseeküste über die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Bereits im Vorfeld der Übung werden die Bekämpfungsstellen entlang der Lübecker Bucht von THW-Helfern und Helferinnen aus dem gesamten Bundesgebiet vorbereitet. Seit dem 07. September wurde das Feldlager auf der Lübecker Teerhofinsel aufgebaut. Zu Spitzenzeiten wurde dieses Lager von rund 750 Personen bewohnt. Einmal mehr bewährte sich hier der modulare Aufbau der Fachgruppen des THW. Die gesamte Infrastruktur mit Zelten, Stromversorgung, Beleuchtung und sanitären Anlagen, sowie die erforderliche Logistik mit Küchen und mobiler Instandsetzung wurden durch THW-Einheiten aufgebaut und betrieben. Insgesamt wurden 1250 Helfer eingesetzt. Auch der OV Elmshorn wurde bei dieser Übung mit eingebunden. Der Zugtrupp des Ortsverbandes betrieb die Lotsenstelle Süd am Rastplatz „Buddikate“ Ost an der Bundesautobahn 1. Vom 14.09.2007 13:00 Uhr bis zum 15.09.2007 13:00 Uhr wurde die Lotsenstelle betrieben.
|
Fotostrecke |
|
|
|
|
Bookmark:
|
Dieser Artikel wurde bisher 2737 mal gelesen.
Zurück zur Übersicht
|
|
Wetterwarnungen |
|
Wetter Elmshorn |
|
THW Elmshorn Newsletter |
|
Look'n'Feel |
|
|